Mit EWO FUTURE professionalisiert das EWO seine Lehrlingsausbildung und schafft optimale Voraussetzungen für eine nachhaltige Berufsbildung in der Region.
TOP-Ausbildungsbetrieb in der Region Obwalden
Förderung der Berufslehre
Schaffung von neuen Ausbildungsplätzen
Individuelle Betreuung der Lernenden
Fundierte Ausbildung in der Region bieten
Nachhaltige Lehrlingsausbildung mit Zukunftsperspektiven
Optimale Vorbereitung der Lernenden für den Übertritt in die Berufswelt
«Mit einer guten beruflichen Grundbildung stehen alle Möglichkeiten offen.»
Stefan Bucher, Leiter Berufsbildung
EWO FUTURE befasst sich mit dem Gesamtprozess der Lehrlingsausbildung. Das Konzept beruht auf einem 5-Stufen-Modell.
Thomas Baumgartner, Vorsitzender der Geschäftsleitung des EWO zur Einführung von EWO FUTURE.
Thomas Herr Baumgartner, was sind die Ziele von EWO FUTURE?
Es wird immer schwieriger, gute Fachkräfte zu finden. Das beginnt bei der Lehrlingsausbildung. Hier möchten wir unseren Teil der Verantwortung wahrnehmen. Mit EWO FUTURE vertreten wir unseren Anspruch, zu einem Top-Ausbildungsbetrieb im Kanton Obwalden zu werden. Und als solcher wollen wir auch wahrgenommen werden. Uns ist wichtig, Schulabgängerinnen und Schulabgängern die Möglichkeit einer fundierten Ausbildung im Kanton Obwalden zu bieten. Und ihnen so auch zu zeigen, dass sie ihren beruflichen Traum lokal verwirklichen können, ohne dafür den Kanton zu wechseln.
Was ist die Aufgabe des neuen Leiters Berufsbildung?
Er übernimmt die übergeordnete Koordination aller Ausbildungen. Damit entlasten wir die Berufsbildner der einzelnen Lehrberufe, damit diese sich besser auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren können. Auf diese Weise optimieren wir die Prozesse und somit auch die Qualität unserer Ausbildung. Ich bin sehr glücklich, dass wir für diese Stelle mit Stefan Bucher intern einen qualifizierten Spezialisten gefunden haben. Das zeigt mir, dass es möglich ist, sich beim EWO beruflich weiterzuentwickeln und neue spannende Aufgaben zu übernehmen. Genau dies möchten wir den Jugendlichen mit EWO FUTURE zeigen.
Wie geht es nun weiter?
Das Konzept ist erstellt – ab August wollen wir es in der Praxis erproben. Dabei werden wir zweifellos Erfahrungen sammeln und müssen auch flexibel genug bleiben, Dinge anzupassen, die sich nicht bewähren. Es ist ein laufender Prozess, der noch lange nicht abgeschlossen ist. Ich bin aber zuversichtlich und freue mich darauf, mit EWO FUTURE unsere Lehrlingsausbildung in die Zukunft zu führen.
Schweizer Bildungssystem
Das Schweizer Bildungssystem ist ein Erfolgsmodell und eine wichtige Stütze unserer Volkswirtschaft. Es gibt verschiedene Wege in eine Ausbildung oder Schule ein- oder überzutreten. Wer über die notwendigen Qualifikationen verfügt, dem stehen viele Wege offen.