EWO09090-1980x1250

Solarinstallateur/-in EFZ

Als Solarinstallateur/-in EFZ montierst, installierst und reparierst du elektrische Solaranlagen auf Gebäuden. Du leistest mit deiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

Für die Förderung von erneuerbarer Sonnenenergie

Als Solarinstallateur/-in bist du für die Montage und Installation von Solaranlagen zuständig. Das Befestigen von Montagesystemen, Verlegen von Solarmodulen sowie das Erstellen von Leitungsführungen gehören zu deinem Aufgabengebiet. Die Zusammenarbeit im Team ist besonders wichtig.

  • Planung und Vorbereitung der Montage
    Du prüfst Auftragsdokumentationen, kontrollierst das Material sowie den Montageuntergrund.
  • Montage und Installation von Solaranlagen
    Je nach Gebäude montierst du die Photovoltaikanlagen auf dem Dach oder an der Fassade. Du erstellst Leitungsführungen, montierst Speicherlösungen und nimmst die Anlagen in Betrieb.
  • Wartung, Reparatur und Demontage
    Das Warten einer Photovoltaikanlage gehört zu deinen Aufgaben. Einfache Störungen kannst du lokalisieren und beheben. Auch der Rückbau und die fachgerechte Entsorgung einer Anlage gehören zu deinem Aufgabengebiet.

3 Jahre

Ausbildungsdauer

EFZ

Abschluss

45 Tage

Berufsschule pro Lehrjahr
(blockweise) in Uzwil

Lernort

Kerns

2026

Lehrstelle frei
ewofuture_pv
ewofuture_pv

Das bringst du mit

Handwerkliches Geschick

Technisches Verständnis

Teamfähigkeit

Körperliche Fitness (schwindelfrei)

Gute Robustheit (allwettertauglich)

Gute Schulnoten

Schnupperlehre

Solar-Luft schnuppern

Passt der Solarinstallateur-Beruf zu dir? Finde es heraus bei einer Schnupperlehre.

EWO09120-633x775

Stage bei von Rotz Gebäudehülle Plus

Um dein Wissen zu erweitern, darfst du im 2. Lehrjahr als Solarinstallateur/-in und Solarmonteur/-in ein vierwöchiges Stage bei von Rotz Gebäudehülle Plus in Kerns absolvieren. Während dieser Zeit erhältst du einen Einblick in die Arbeiten eines Dachdeckers. Du sammelst dabei praktische und theoretische Erfahrungen, welche während deiner Lehre bei der EWO Gebäudetechnik AG nicht erlangt werden können. Du lernst den Aufbau und die Struktur eines Dachs vertiefter kennen und darfst beim Bau mit anpacken.

Download Infoblatt Solarinstallateur/-in

Quereinstieg

Zweitlehre als Solarinstallateur/-in

EWO FUTURE ermöglicht dir die Lehre als Solarinstallateur / -in EFZ auf dem zweiten Bildungsweg als Quereinstieg zu absolvieren. Die Zweitausbildung bietet dir attraktive Anstellungsbedingungen sowie einen Job mit Perspektiven. Du befindest dich in einer attraktiven und wachsenden Branche.

EWO00972_bearbeitet-633x775

Anforderungen für den Quereinstieg

Motivation

Gute Robustheit (allwettertauglich)

Körperliche Fitness (schwindelfrei)

Handwerkliches Geschick

Technisches Verständnis

Teamfähigkeit

Dein Weg zum Solarinstallateur/-in

Mit deiner bisherigen Berufserfahrung bringst du das Rüstzeug mit. Das nötige Know-How lernst du im Berufsumfeld, in der Berufsschule und in den überbetrieblichen Kursen. Besitzt du ein EFZ eines branchenverwandten Berufes oder die Matura, kannst du eine verkürzte Lehre absolvieren.

Grafik-Quereinstieg-Solarinstallateur-1-scaled

Download Infoblatt Zweitlehre Solarinstallateur/-in

Hast du Fragen zur Lehre?

Wir helfen dir gerne weiter.

christoph_baechler-400x400
Christoph Bächler
Berufsbildner Solarinstallateur/-in und Solarmonteur/-in

Diese Lehrstellen könnten dich auch interessieren

EWO01987-690x775

Elektroinstallateur/-in

Als Elektroinstallateur/-in erstellst, unterhältst und reparierst du elektrische Installationen in Gebäuden. Du verlegst Leitungen, montierst Schaltkästen, schliesst Elektrogeräte und Anlagen an und nimmst sie in Betrieb.

Montage-Elektriker/-in

Als Montage-Elektriker/-in installierst und montierst du elektrische Anlagen in Gebäuden. Du verlegst Leitungen, montierst Schaltkästen, schliesst Apparate und Geräte an.

Gebäudeinformatiker/-in

Als Gebäudeinformatiker/-in EFZ mit Fachrichtung Gebäudeautomation bist du zuständig für die Funktion sämtlicher vernetzter Anlagen in Gebäuden. Du planst, koordinierst, realisierst und unterhältst Gebäudeautomationssysteme nach Kundenwunsch.